Beschäftigungstherapie

Beschäftigungstherapie
Be|schạ̈f|ti|gungs|the|ra|pie 〈f. 19Therapieform, bei der über handwerkliche u. kreative Beschäftigung verlorengegangene Fähigkeiten wieder aufgebaut werden

* * *

Be|schạ̈f|ti|gungs|the|ra|pie, die (Med.):
Heilmethode, die durch Anleitung zu handwerklicher u. künstlerischer Tätigkeit psychische u. körperliche Schädigungen auszugleichen versucht:
Ü eine B. für Bürokraten.

* * *

Beschäftigungstherapie,
 
der gezielte Einsatz von Bewegungsabläufen und Verhaltensweisen zur Aktivierung von nicht erworbenen oder zur Wiederherstellung (Rehabilitation) verloren gegangener körperlicher und seelischer Leistungsfunktionen. Im Unterschied zur Arbeitstherapie, zu der die Beschäftigungstherapie auch hinführen kann, steht bei der Beschäftigungstherapie der funktionelle Übungscharakter, nicht der abgeschlossene, auch vergütete Fertigungsprozess im Vordergrund. Von besonderer Bedeutung ist die Beschäftigungstherapie bei Erkrankungen der Bewegungsorgane (besonders Arm und Hand), bei Querschnittgelähmten, Kranken mit Nervenleiden, seelisch Kranken sowie in der Altenpflege. In der Bewegungstherapie wird z. B. eine Verbesserung von gestörten Funktionen, Erhaltung von Restfunktionen oder Findung und Erprobung von Ersatzfunktionen (v. a. bei Lähmungen, Amputationen) angestrebt. Die Mittel der Beschäftigungstherapie sind Werkbetätigung, z. B. am Webstuhl, der Umgang mit Materialien wie Peddigrohr, spielerische und musische Tätigkeit, auch die Anleitung zur Selbstversorgung im Haushalt und bei der Körperpflege sowie das Anpassen und die Gebrauchsübung von Hilfsmitteln (v. a. Prothese, Schienen). Hierdurch wird der Übergang z. B. zur Krankengymnastik und zum Behindertensport erreicht.
 
 
B., hg. v. G. Jentschura u. H.-W. Janz, 2 Bde. (31979);
 A. Augustin: B. bei Wahrnehmungsstörungen (51989).

* * *

Be|schạ̈f|ti|gungs|the|ra|pie, die (Med.): Heilmethode, die durch Anleitung zu handwerklicher u. künstlerischer Tätigkeit seelische u. körperliche Schädigungen auszugleichen versucht: Abgesehen von monotonen, routinehaften Verrichtungen einer so genannten B. dämmerten die Patienten in der Abgeschiedenheit der Anstaltswelt vor sich hin (Richter, Flüchten 120); Ü Sollte der Quatsch eine B. für einen alternden Torriani sein? (Hörzu 44, 1971, 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschäftigungstherapie — Beschäftigungstherapief Putz undFlickstunde.MeinteigentlichdieBeschäftigungvonKrankenalsGegenmittelgegenAbgeschlossenheit,gegendasHadernmitdemSchicksalundalsAnregungdesLeistungswillens.1965ff,sold …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Beschäftigungstherapie — Beschạ̈ftigungs|therapie: Anleitung eines Kranken zu körperlicher Betätigung, die dem Genesungsvorgang förderlich ist …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Beschäftigungstherapie — Be|schạ̈f|ti|gungs|the|ra|pie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jugend am Werk — Zweck: Förderung eines selbstbestimmten Lebens junger Menschen Vorsitz: Geschäftsführer: Dr. Walter Schaffraneck; Vorsitzende: Prof. …   Deutsch Wikipedia

  • LVR-Klinik Langenfeld — Hauptgebäude der LVR Klinik in Langenfeld Die LVR Klinik liegt in der zu Langenfeld Reusrath gehörenden Ortslage Galkhausen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliches …   Deutsch Wikipedia

  • Ergotherapie — Die Ergotherapie (v. griechisch ἔργον, altgriechische Aussprache érgon, „Werk“, „Arbeit“ und θεραπεία, griech. Aussprache therapeía, „Dienst“, „Behandlung“) ist eine Therapieform, die sich mit der Ausführung konkreter Betätigungen und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergotherapie — Ẹr|go|the|ra|pie 〈f. 19; unz.〉 Beschäftigungs u. Arbeitstherapie [<grch. ergon „Arbeit, Werk“ + Therapie] * * * Ẹr|go|the|ra|pie [auch: … pi: ], die; , n [zu griech. érgon = Arbeit u. ↑ Therapie] (Med., Psychol.): Therapie mit dem Ziel,… …   Universal-Lexikon

  • Aktive Arbeitsmarktpolitik — Die Artikel Arbeitsbeschaffung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Arbeitsmarktpolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsmarktpolitik — ist ein Teilbereich der Arbeitspolitik und umfasst alle Maßnahmen der öffentlichen Hand, die eine regulierende Funktion auf das Zusammenspiel von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage in einer Volkswirtschaft haben. Der Einsatz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsmarktsteuerung — Die Artikel Arbeitsbeschaffung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Arbeitsmarktpolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”